Ich habe die deutsche Sprache sehr schnell gelernt (Leistungsdruck von zuhause kenne ich leider nur zu gut) und merke, dass nun, nach über 20 Jahren Deutschland, die deutsche Sprache zu meiner Muttersprache geworden ist.
So hatte ich auch in der Schule insgesamt wenig Probleme mit Fremdsprachen und war mit Englisch, Französisch und Latein in einem guten Mittelfeld, ohne jedoch, dass damals überhaupt mein Interesse an Sprachen geweckt wurde.
Später im Studium habe ich, teils autodidaktisch, teils an der Uni, teils im Land selbst noch ein paar Sprachen gelernt und lerne noch immer.
Mittlerweile kann ich fließend Deutsch, Russisch und Englisch sprechen (c1 /c2)/ Kroatisch auf B2 Niveau/ Ukrainisch, Italienisch und Französisch auf A2 - B1 Niveau und mein kleines Latinum hab ich auch xD Momentan lerne ich weiter Italienisch und Kroatisch (mehr Wiederholung), aber auch zweitweise Spanisch (easy wenn man schon Italienisch/Latein und Französisch hatte), Dänisch (kann ich mittlerweile schon lesen, juhu) und die Gebärdensprache.
Durch mein Philosophiestudium habe ich mir außerdem einige wichtige altgriechische Begriffe angeeignet, die übrigens teilweise bis in die moderne Sprache Eingang fanden (Meist handelt es sich um Fremdwörter bzw. Fachbegriffe wie Physik, Geometrie usw.)
Auf meiner Bucket List stehen außerdem Polnisch, Arabisch oder Türkisch (bin noch unentschlossen) und Chinesisch, aber wer weiß wann ich damit beginne ;)
Je mehr unterschiedlich stämmige Sprachstrukturen im Gehirn angelegt sind, desto besser und schneller kann das Gehirn Zusammenhänge zu fremden Sprachen aus ähnlichen Sprachfamilien herstellen!
Tatsächlich kann ich nahezu alle slavischen Sprachen lesen, ohne diese zu sprechen. Teilweise verstehe ich auch die Zusammenhänge innerhalb der Sätze. So geht es mir z. B. im Polnischen, Tschechischen und im Slovenischen. Und das ist auch kein Wunder, da ich die grundlegenden Strukturen einiger slavischer Sprachen bereits kenne, sodass mein Gehirn diese Struktur auch in den nicht gelernten Sprachen wieder erkennt.
Eine Lern App, die ich empfehlen kann, ist Mosalingua, die ich vor 3 Jahren gekauft habe um Italienisch zu lernen (damals einmalig für 7,99€), und welche ich regelmäßig nutze. Mittlerweile hat sich bei Mosalingua Einiges getan, sodass ich da kaum hinterher komme mit all den neuen Funktionen und Sprachen. Die App ist userfreundlich aufgebaut, es gibt viele Beispielsätze und nahezu bei jeder Vokabel auch visuelle Brücken (auditive sowieso). Außerdem ist die Intervall Wiederholung bestens geeignet, um die Begriffe/Sätze langfristig zu lernen. Und die Strähne motiviert zum Weiterlernen!
Generell sollte bei Sprach Lern Apps darauf achten, dass sie relativ regelmäßig genutzt werden, da der erwartete Effekt sowie auch die Sicherheit in der Sprache ausbleiben, wenn es zu lange geschlörrt wird.
Wer kennt andere gute Apps zum Erlernen von Sprachen?
Habt ihr Mosalingua auch schon mal ausprobiert? Was sagt ihr zu der App?